

ManCon-Kongress am 13.05.2025
Das Controlling befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel: neue Technologien, volatile Märkte und steigende Anforderungen fordern mutige Lösungen. Der ManCon-Kongress ist der Ort, an dem diese Herausforderungen nicht nur diskutiert, sondern aktiv gestaltet werden – gemeinsam mit den Vordenkern der Branche.
Hier kommen Controller, CFOs und Finance-Experten aus ganz Deutschland zusammen, um ihre Erfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Der Kongress vereint Fachkräfte aus unterschiedlichsten Branchen, die mit Leidenschaft und Expertise über Lösungen und Zukunftsstrategien diskutieren – hier entstehen echte Verbindungen, die einen nachhaltigen Mehrwert stiften.
Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Einblicke führender Unternehmen. Inspirierende Vorträge und Best Practices liefern konkrete Ansätze, um Herausforderungen im eigenen Unternehmen erfolgreich anzugehen. Wir laden Sie dazu ein, sich in offenen Diskussionen und intensiven Gesprächen mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und gemeinsam die Zukunft des Controllings zu gestalten.
Was den ManCon besonders macht, ist die einzigartige Verbindung von Wissenstransfer und Networking. Zwischen den Vorträgen entstehen oft die besten Ideen – Impulse, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können. So wird er zu einer Plattform, die das Controlling in Deutschland nachhaltig voranbringt.
Ein besonderes Highlight in diesem Jahr sind die Keynotes von Adam Pradela, CFO Corporate Sustainability der DHL Group, sowie Jens Holstein, CFO der BioNTech SE.
Gewinnen Sie einen ersten Eindruck und Überblick über das breite Themenspektrum der diesjährigen Inhalte:
- Toxische Prozessliebe in der digitalen Transformation
- KI als Sparringspartner im Controlling
- Vorreiter DHL-Group: Nachhaltigkeit auf Augenhöhe mit Finanzdaten
- Podiumsdiskussion: Female Leadership im CFO-Bereich
- Liquiditätsplanung im KI-Zeitalter: Handlungsspielräume durch Vorhersagen
- Datenstrukturen im Wandel: Strategien für die Zukunft
Das Programm bietet auf drei Bühnen eine Vielzahl an Themen, die individuell zusammengestellt werden können. So entsteht die Möglichkeit, persönliche Schwerpunkte zu setzen und den größtmöglichen Nutzen für sich selbst und das eigene Unternehmen zu erzielen.