Fabrikplanung bei der Franz Kiel GmbH
Franz Kiel reagiert auf Umsatzwachstum und erweitert eine Montagehalle

Aufgabenstellung:
Analyse, Planung und Umsetzungsbegleitung eines Hallenneubaus am Hauptsitz in Nördlingen
Branche: | Automotiv |
Mitarbeiter: | 1.300 weltweit |
Projektzeitraum: | 2011 - 2012 |
Ausgangssituation und Projektziele:
Die Franz Kiel GmbH ist ein führender Hersteller von Sitzsystemen für Nutzfahrzeuge und öffentliche Personenverkehrsmittel im Nah-, Regional- und Reiseverkehr für Busse und Bahnen. Das 1945 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Nördlingen agiert weltweit und hat Standorte in Frankreich, Polen, den Niederlanden, der Türkei, Mazedonien und den USA.
Das Unternehmen befindet sich seit vielen Jahren in einer starken Wachstumsphase mit steigenden Auftragseingängen. Die Montage der Produkte für die Bahnindustrie findet u. a. am Hauptsitz in Nördlingen statt. Die über viele Jahre gewachsene Werkstruktur und ein komplexer interner Materialfluss machten eine Entscheidung zur Flächenerweiterung nötig. Seitens des Managements bestand daher der Wunsch, eine Montagehalle zu planen und die Umsetzung zu begleiten.
Aus der Ausgangssituation ergaben sich für das Projekt folgende Ziele:
- Kurzen und klar strukturierten Materialflusses realisieren
- Flächennutzung optimieren, um das zukünftige Umsatzwachstum abbilden zu können
- Interne Logistikkosten senken
Das Vorgehen im Projekt:
Schritt 1 – Ist-Situation analysieren
- Materialfluss- und Flächensituation analysieren
- Ergebnisse:
- Senken der Materialflusskosten um ca. 15 %
- Steigern der Flächeneffizienz um ca. 20 %
Schritt 2 - Zukünftige Fabriklayouts planen
- Technische, bauliche und organisatorische Anforderungen an die Neuplanung ableiten
- Generalbebauungsplanung auf der Liegenschaft durchführen
- Grob- und Feinlayoutvarianten anfertigen
- Zukünftige Materialflussbeziehungen und -kosten auf Bereichs- und Werksebene simulieren
Schritt 3 – Projektmanagement vor Ort umsetzen
- Schrittweisen Umsetzungsplan inkl. Budgetierung entwickeln
- Einzelne Gewerke in der gesamten Vorbereitungs- und Bauphase koordinieren
- Umzug aller Betriebsmittel nach Fertigstellung koordinieren
- Produktionshochlauf der Montage bis zur Serienreife begleiten
Erzielte Ergebnisse:
- Fabrikneubau mit ca. 3.000 qm zusätzlicher Montage- und Lagerfläche
- Strukturierter Materialflusses inkl. neuem Logistik- und Behälterkonzept
- Materialflusskosten um ca. 23 % gesenkt
- Flächeneffizienz um ca. 30 % gesteigert
Kundenstimme:
Christian Schrandt, Leiter Produktion, Franz Kiel GmbH, Nördlingen:
"Wir bei Kiel arbeiten seit über 10 Jahren in unterschiedlichsten Projekten mit dem IWT-Institut zusammen. Wir erhalten dadurch im Tagegeschäft den nötigen externen Blick und personelle Unterstützung. Durch unsere enge Zusammenarbeit konnten wir den Neubau planmäßig und die Inbetriebnahme der Montage fristgerecht realisieren."
Bildquellen: Franz Kiel GmbH