Produktions- und Dienstleistungsprozesse optimieren? Fabriklayouts oder Auftragsdurchläufe verbessern? Arbeitsplätze wirtschaftlich und ergonomisch gestalten? Wir gestalten methodisch fundiert und pragmatisch Ihr Unternehmen.
Von der ersten Idee, der Generierung von Fördergeldern, der konkreten Produktumsetzung bis hin zur begleitenden Markteinführung treiben wir, der IWT e.V. mit Ihnen Produktentwicklung und Forschung mit nur einem Ziel: ein erfolgreiches Produkt!
Trend zur Digitalisierung verpasst? Bestimmt nicht! Auf Basis Ihres digitalen Reifegrads und eines gemeinsam entwickelten Zukunftsbildes begleiten wir Sie schrittweise auf dem Weg zur Industrie 4.0.
Sind Sie auch der Überzeugung, dass Qualifizierung nur effizient und nachhaltig ist, wenn sie mit erprobten Methoden an konkreten Aufgaben erfolgt – am besten direkt in Ihrem Unternehmen? Wir erstellen mit Ihnen zusammen ein individuelles und nachhaltiges Qualifizierungskonzept.
Mittelständische Unternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Um langfristig erfolgreich zu sein, bewältigen diese täglich neue Herausforderungen und stellen sich zukunftsfähig auf.
Seit über 20 Jahren aktiv und fest verankert in der Technologieregion Ostwestfalen-Lippe kennen wir Ihre Situation im Mittelstand bestens. Uns liegen die Optimierung Ihrer Prozesse, die Entwicklung neuer Produkte und die Qualifizierung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besonders am Herzen.
Das in mehr als 1.000 Projekten entstandene Vertrauen unserer Kunden basiert auf Ehrlichkeit, Kommunikation und Beteiligung auf Augenhöhe sowie methodische Kompetenz und Umsetzungsstärke. Diese Werte prägen unser Handeln und sorgen in unseren gemeinsamen Projekten für messbaren Erfolg.
ErfolgreicherProjektstart für das IWT-Institut im Rahmen der Qualifizierungsoffensive NRWgoes digital.
Das Handbuch dient der Sensibilisierung und Qualifizierung von Fach- undFührungskräften sowie zur konkreten... .
Im Oktober 2018 startete unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident ArminLaschet das Projekt “NRWgoes.digital”.
Weiter zur Mediathek